|
||
Saarlouis . Roden . Heimatforschung . Forschung . heimatforschung.rodena.de . www.heimatforschung.rodena.de . Gemeinschaftsseite | ||
|
||||
Bauen im alten StilBeim Bau der katholischen Grundschule in Buh-Djottin / Kamerun wurde eine aus unserer Sicht alte Technik benutzt: Lehmziegel. Diese wurden nicht gebrannt, sondern luftgetrocknet, was sie nicht so lange haltbar macht. Andererseits konnte somit auf die Konstruktion eines Brennofens verzichtet werden und durch das reichlich vorhandene Material und die sehr häufig scheinende Sonne stellen auch neue Ziegel für Ausbesserungsarbeiten kein Problem dar. Zudem bekommen die Ziegel noch einen Schutzanstrich!
Es ist schon faszinierend zu sehen, wie man auch heute noch mit einer uralten Technik (übrigens ähnlich der Rodener Ziegelei) Bauten hochzuziehen in der Lage ist. Und uralt ist die Technik tatsächlich. Schon Gilgamesch ließ den Tempel der Ishtar in Uruk (Zweistromland, heutiger Irak) aus Lehmziegeln erbauen. Phelan |
Links zu ähnlichen Angeboten von RODENA: RODENA Ferienkurse in Roden, RODENA Heimatkunde Saarlouis-Roden
|
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion. |