|
||
Saarlouis . Roden . Heimatforschung . Forschung . heimatforschung.rodena.de . www.heimatforschung.rodena.de . Gemeinschaftsseite | ||
|
||||
Nameserklärung zu Jacob AltmayerBekannte Daten: Schiffbauer, Maier, Schöffe; um 1665, Steuerpächter. (Josef Theobald, Saarlouis) Zunächst die Feststellung, dass im ländlichen Bereich des Herzogtums Lothringen das Handwerk meist bäuerlich geprägt war, d. h. es wurde im Nebenerwerb ausgeübt. Erst nach der Revolution in Frankreich wurde die Handels- und Gewerbefreiheit eingeführt, die dann die Arbeit in Manufakturen, die Vorläufer der industriellen Produktionsstätten, förderte. Die Meiereien waren landwirtschaftliche Pachtgüter, die an den Rändern der Grundherrschaft lagen. Deren Produktion war ganz auf die Bedürfnisse des herrschaftlichen Haushaltes abgestellt. Die Meier arbeiteten wirtschaftlich selbständig und waren in der Regel Steuerpächter. Die Vorsilbe „Alt-" weist auf die Tatsache hin, dass es sich hier um alte Siedler handelt, die schon vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618/48) hier angesiedelt waren.
|
![]() |
Links zu ähnlichen Angeboten von RODENA: RODENA Ferienkurse in Roden, RODENA Heimatkunde Saarlouis-Roden
|
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion. |